Online Shop Programmierung: Ein Software-Vergleich lohnt sich

Der Onlinehandel boomt. Kleidung, Medikamente, Möbel, Autos, Haushaltsgeräte, Lebensmittel: Es gibt kaum noch Dinge, die nicht auch online gekauft werden können. Doch über die technische Abwicklung eines Kaufes und die Online Shop Programmierung denken nur wenige Online-Einkäufer nach.

Die Online Shop Programmierung als Baustein vom E-Commerce

Beim Onlinehandel spricht man auch vom „E-Commerce„, was übersetzt elektronischer Handel bedeutet. Definiert wird E-Commerce als Kauf und Verkauf von Leistungen über eine elektronische Verbindung. Dazu gehört der Handel mit Waren ebenso wie Geschäftsprozesse, zum Beispiel das Onlinebanking. Dass beide Beteiligten nicht mehr direkt miteinander Kontakt haben, sondern digital und über elektronische Wege miteinander kommunizieren, ist das wichtigste Merkmal des E-Commerce. Entstanden ist es Mitte der 90er-Jahre als das Internet für die Wirtschaft geöffnet wurde.

Amazon wurde bereits 1994 als erstes Online-Warenhaus gegründet. Der E-Commerce hat sich über die Jahre zu einem wichtigen Vertriebskanal entwickelt. Der Trend geht zu „Multichannel-Strategien“. Mittlerweile wagt fast jeder Offline-Händler auch den Schritt ins Internet. Darunter sind auch viele kleine und auf Nischenprodukte spezialisierte Händler. Die Pure-Player, die bis dato nur auf das Internet setzten, gehen vielfach den umgekehrten Weg. So planen Amazon und Zalando die Eröffnung eigener Shops. Der Grund dafür ist simpel: Laut der „Boston Consulting Group“ informieren sich 50 Prozent der Internetnutzer online über Produkte, die sie dann „offline“ im Handel kaufen.

Open-Source-Shopsysteme reichen zur Online Shop Programmierung aus

Heutige Systeme zur bspw. zur WooCommere Online Shop Programmierung decken von der Bestellung über die Bezahlung, die Lagerhaltung und den Versand der Ware bis hin zum Kundenmanagement den gesamten Kaufprozess ab. Doch kaum ein Online-Einkäufer macht sich Gedanken über die Technik im Hintergrund, die für eine Online Shop Programmierung nötig ist. Dabei ist die Software gar nicht so kompliziert und teuer, wie viele denken. Auch Open-Source-Software reicht zur Online Shop Programmierung für den Einstieg in den Onlinehandel aus. Zu den bekanntesten und besten Programmen zur Online Shop Programmierung gehören Magento, Prestashop, xt:commerce und Plentymarkets.

Online Shop Programmierung gut und günstig

Die US-amerikanische Software Magento, die zur Online Shop Programmierung dient, gibt es seit März 2008. Damit können mehrere Shops und Domains mit ihren jeweiligen Katalogen und Kundendatenbanken gleichzeitig verwaltet werden. Die Grundform der Open-Source-Software zur Online Shop Programmierung ist nach den eigenen Wünschen erweiterbar. Rund 1 500 – teils kostenpflichtige – Erweiterungen stehen zur Verfügung, unter anderem Zahlungsoptionen und Layoutvariationen. Angeboten werden im Moment drei Editionen der Software zur Online Shop Programmierung. Neben der kostenfreien Community-Edition gibt es auch kostenpflichtige Professional- und Enterprise-Editionen. Prestashop dagegen ist eine französische Entwicklung und komplett kostenfrei. Dieses System zur Online Shop Programmierung bietet eine unkomplizierte Katalog- und Warenverwaltung. Außerdem können die Produkte auch problemlos auf anderen Plattformen, zum Beispiel Ebay und Amazon, zum Verkauf angeboten werden. Auch das Anzeigen von Zusatzangeboten ist möglich, wodurch der Absatz gesteigert werden kann. Des Weiteren können über Prestashop bei entsprechender Online Shop Programmierung auch Downloadprodukte, wie Bücher oder Musik, verkauft werden.

Plentymarkets als Komplettlösung für Online Shop Programmierung

Eine weitere Software, die zur Online Shop Programmierung genutzt werden kann, ist xt:commerce. Auch dieses Programm ermöglicht die Verwaltung mehrerer Shops und ist durch Add-ons erweiterbar. Auf diese Weise lassen sich unter anderem Zahlungsoptionen wie PayPal bei der Online Shop Programmierung einbinden. Plentymarkets bietet mit eine Komplettlösung für die Online Shop Programmierung an. Ursprünglich wurde sie als reine Shopsoftware entwickelt, die mit Ebay verbunden war. Heute ist Plentymarkets ideal für die Online Shop Programmierung von Multichannelanbietern, da neben der technischen Infrastruktur für den Shop unter anderem auch die Zahlungsabwicklung, ein Warenwirtschaftssystem, das Retourenmanagement und die Logistik bereits integriert sind. Dazu bietet es Schnittstellen zu facebook, Mobile Commerce, anderen Verkaufsplattformen und Payment-Providern wie Paypal.



Gute Online Shop Programmierung als Baustein

Egal, für welches System zur Online Shop Programmierung Sie sich interessieren, treffen Sie keine Entscheidungen Hals über Kopf. Schauen Sie genau, welche Software zu Ihrem Vorhaben passt.